Datenschutzerklärung
Die Anwendung erfüllt den Zweck des Hochladens und Erfassens von Rechnungsdaten mit dem Ziel, rechtssichere eRechnungen nach EN16931 zu erstellen.
Die Anwendung kann auch dazu verwendet werden, eRechnungen im XML-Format auszulesen und menschenlesbar dazustellen.
Die (e)Rechnung wird vom Kunden als PDF, XML oder Bilddatei hochgeladen, optional mit Hilfe von KI ausgewertet und in das benötigte eRechnungsfomat konvertiert. Die Originaldatei bleibt in der eRechnung erhalten.
Die IP-Adresse und Browsereinstellungen des Benutzers werden gespeichert, damit eine übermäßige Nutzung ohne Abschluss eines Vertrags verhindert werden kann.
Die hochgeladenen Daten werden per SSL gesichert auf Server der OPTANIUM Gruppe übertragen und dort nach 30 Tagen gelöscht:
Datenarten, die aus der Rechnung ausgelesen oder eingegeben werden, um eine rechtsgültige eRechnung nach EN16931 erstellen zu können:
1 Dokument: Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Zahlungsziel, Rechnungsart
2 Verkäufer und Käufer: Name, Adresse, Identifikationsmerkmal (z.B. MWSt. ID), Kontaktperson (Name, E-Mail, Telefon)
3 Rechnungspositionen: Artikel, Beschreibung, Menge, Nachlässe, Zuschläge, Steuern
4 Steuern: Grundbeträge, Prozentzahl, Summe
5 Nachlässe/ Zuschläge: Prozentzahl oder Festbetrag, Summe
6 Summen: Positionssumme, Steuersumme, Nachlass- und Zuschlagssummen, Rundungsbeträge, Vorauszahlungen, Netto- und Bruttobetrag, Zahlbetrag.
7 Zahlung: Zahlbetrag, Zahlungsdatum, Kontoinhaber, IBAN, Bankname, Verwendungszweck
Es werden keine Daten an Dritte übertragen.
Es werden keine Daten zur Bereitstellung von Werbung verwendet. Die App ist werbefrei.